Fünf gute Gründe für eine mobile Website

Vom 07.05.2015



Mobiles Internet ist heute nicht mehr wegzudenken. Bei allem was wir tun, haben wir unser Handy parat. Wir suchen im Internet nach Rezepten, Diäten, Spartipps, Öffnungszeiten, Adressen, wir lesen Nachrichten und Blogeinträge und je benutzerfreundlicher die optische Darstellung auf Handy oder Tablat ist, desto besser. Aber wie wichtig ist eine mobile optimierter Internetauftritt wirklich? 

Hier gibt es fünf gute Gründe für eine mobile Website: 

 

Eine zeitgemäße Webseite steht für Interesse am Kunden  

Für mobile Geräte optimierte Webseiten zeigen Inhalte für unterschiedlichste Bildschirmgrößen richtig und vor allem lesbar an. Der Nutzer muss weniger scrollt und zoomen, Links und Buttons haben für die Tochscreen-Nutzung eine optimale Größe. Die kleineren Bildschirme stellen auch andere Ansprüche an die Größe und Auflösung von Bildern. Texte sollten leicht lesbar sein, Verlinkungen sind gut sichtbar und antippbar zu platzieren. Die Benutzerfreundlichkeit steht an erster Stelle. 

So hat der Besucher hat mehr Spaß an der Nutzung anstatt sich mit einer unzumutbaren Webseite herumzuärgern. Ein positives Nutzererlebnis wird auch auf das Unternehmen transportiert. 

 

Mobile Suchvorgänge machen nur einen kleinen Teil aus, oder? 

Die meisten Menschen nutzen ihr Handy für eine große Bandbreite an Dingen wie Einkäufe, Unterhaltung, Social Network und vieles mehr. Tatsächlich werden Handy und andere mobile Endgeräte nicht nur unterwegs genutzt, sondern auch dienen auch in den eigenen vier Wänden oder am Arbeitsplatz als Internetzugang.
Bevor der Computer hochgefahren oder das Notebook aufgeklappt wird, greifen viele eher zum Smartphone oder Tablet.
 

Durch mobile Inhalte gezielt informieren 

Es gibt Inhalte einer Webseite, die für die mobile Nutzung weniger sinnvoll sind. Diese können für den mobilen Nutzer ausgeblendet oder mit alternativen Inhalten versehen werden. Der Desktop- oder Laptop-Nutzer erhält so andere Inhalte wie der Handy-Nutzer. Größere Downloads zum Beispiel sind für einen Handy-Nutzer weniger brauchbar. Zusätzlich kann die Ladezeit einer mobilen Seite verringert werden. Wichtige Dinge wie Kontaktdaten, Wegbeschreibung oder besondere Aktionen können schnell erreichbar platziert werden.

 

Zu jeder Zeit und überall für Kunden und Interessenten erreichbar

Ob zu Hause am Laptop, unterwegs mit dem Smartphone, auf der Arbeit am Computer oder auf dem Sofa mit dem Tablet. Jederzeit nach Informationen suchen zu können ist für viele Menschen heute selbstverständlich. Daher ist es eine wichtige Aufgabe, Interessenten und Kunden den Zugang zu allen relevanten Informationen schnell und ohne Einschränkung auf allen Geräten zu ermöglichen. 

 

Für den Google-Nutzer nur das Beste

Google möchte natürlich für seinen Nutzer nur das Beste. Je schneller und einfacher der Nutzer ans gewünschte Ziel gelangt, umso besser. Auf die mobile optimierte Website übertragen bedeutet das, wenn immer mehr Smartphone-Nutzer bei Google auf die Suche gehen, dann sollten diesen auch einwandfrei aufrufbare Webseiten in den Suchergebnissen vorgeschlagen werden. Deshalb bevorzugt Google auch mobil fähige Websiten bei der Suche vom mobilen Endgerät aus. 

 

Es liegt also auf der Hand, eine mobile Website bringt viele Vorteile.
Ob Eure Website für mobile Endgeräte geeignet ist, könnt Ihr ganz einfach HIER überprüfen.

Negatives Ergebnis bei der Überprüfung? Dann schreib uns schnell eine Nachricht, wir machen deine Homepage fit für Handy und Co.

 

Liebe Grüße, eure Anja