Ist deine Website mobil fähig? - Teil 1
Kennt Ihr die Situation: man ist gerade unterwegs und möchte nur schnell mal eine Information einholen. Zum Beispiel die Speisekarte der Lieblingspizzaria einsehen, die Öffnungszeiten der Gärtnerei um die Ecke herausfinden oder die Angebote des neuen Fitnessstudios prüfen, an dessen Plakat man gerade vorbei gekommen ist.
Kein Problem, denn mit dem Smartphone ist das Internet ja in Deiner Hand. Doch manchmal wird es schwierig über das Handy eine Website zu besuchen, dann wenn die Website nicht ordentlich auf deinem Mobilgerät angezeigt wird. Schnell wird es zu umständlich die Bildschirmanzeige größer zu ziehen, man tippt mit den Fingern auf einem viel zu kleinen Menü herum oder Bilder zerreisen das Layout, so das die Seite erst gar nicht lesbar dargestellt wird. Und dann?
Man wechselt schnell zu einer Pizza-Liefer-App, die alle Angebote auf einen Blick bereit hält, kauft das Blumensträußchen eben schnell im Supermarkt und macht es sich dann auf dem Sofa gemütlich, denn das Fitnessstudio ist sowieso viel zu teuer.
Ärgerlich für jeden Anbieter von Pizza, Blumen oder Fitnessdienstleistung, denn hier ist gerade ein Kunde verloren gegangen und das nur weil der erste und wichtigste Kundenwunsch nicht erfüllt werden konnte: Information schnell, übersichtlich und von überall.
Wir lieben Google und Google liebt mobile Websiten

Bild via Pexels.com
Heute wird nicht mehr "im Internet gesucht" sondern "gegoogelt" und jeder weiß was damit gemeint ist.
Zudem gibt es immer mehr Nutzer von Smartphones und Tablets. Hier setzt Google an, um die Benutzerfreundlichkeit der Suchmaschiene zu verbessern.
Seit dem 21. April bevorzugt Google mobilefähige Seiten im Suchergebniss, wenn ein Handy oder Tablet für die Anfrage genutzt wurde. Suchen Google-Nutzer über mobile Geräte so gewinnen mobil optimierte Webseiten im Google-Ranking gegenüber den nicht optimierten Webseiten.
Ob Eure Website alle Kriterien erfüllt, könnt Ihr ganz einfach HIER überprüfen.
Gute Gründe für eine mobil optimierte Website
Insgesamt sind in Deutschland immer mehr Smartphones sind im Einsatz. Nicht nur jüngere Zielgruppen, sondern auch ein Großteil der Menschen aller Altersklassen nutzen das mobile Internet.
Die Smartphone- und Tablet-Nutzer dürfen also nicht vernachlässigt werden. Denn ein Nutzer, der auf eine kompfortabel nutzbare Website stößt und schnell die gesuchten Informationen findet, kommt gerne wieder!
Im nächsten Beitrag findet Ihr 5 gute Gründe für eine mobile optimierte Website und auf was es dabei ankommt.
Liebe Grüße, eure Anja