WIEDER-ERKENNUNG – ODER: WIE ERKENNT MAN MICH WIEDER?

Vom 05.02.2015

Wie Wiedererkennung funktioniert, erfahren wir von Kindesbeinen an: Wir sehen ein Logo, einen Schriftzug, markante Farben und Formen und verbinden damit blitzartig bestimmte Produkte oder Dienstleistungen. Daher verlangt kaum einer nach einem „Papiertaschentuch“, das „braune Limonadengetränk“ kennen die meisten nur unter dem bekanntesten Markennamen und einem „amerikanischen Schnellrestaurant“ genügte sogar ein einziger Buchstabe zur weltweiten Berühmtheit.

Wiedererkannt werden will jeder, der in der Öffentlichkeit etwas darstellen möchte, sei es, um Profit, Publicity oder Einfluss zu erlangen. Vereine ebenso wie Handwerker, Kleinunternehmer oder Freischaffende wollen sich originell, einmalig und unverwechselbar von Konkurrenz und Mitbewerbern abheben.

Und auch wenn keine internationale Popularität angestrebt wird, soll Name, Zeichen, Logo oder Bild einen größtmöglichen Bekanntheitsgrad erreichen. Dafür stehen Medien wie Zeitung, Flyer und Prospekte aber auch Webseiten, Netzwerk-Portale wie Facebook zur Verfügung.

Nachfolgend findet Ihr zum Thema Styleguide einige Anregungen, Richtlinien und nützliche Tipps, wie du selbst einen Wiedererkennungswert schaffen und erhalten kannst.

Wenn man sich an den großen Marken orientiert, wird schnell offensichtlich, wie die effektive Wiedererkennung funktioniert und mit welchen Tips und Anregungen man ganz leicht die eigene Marke in Szene setzen kann:

- Das eigene Logo verwenden und dieses immer an der gleichen Stelle einer Präsentation oder eines Bildes einsetzten.

- Ein Einheitliches Schriftbild benutzen, sei es in Anzeigen, auf den Geschäftspapieren, Visitenkarten oder der Website. Gute Lesbarkeit ermöglicht eine mühelose Wahrnehmung.

- Die Farben für Schrift, Hintergrund und Gesamtbild stets beibehalten.

- Bei fotografischer Darstellung der Marke den gleichen Stil verwenden, z.B immer den gleichen Hintergrund wählen.

- Eine eigene, prägnante Grußformel verwenden, die sich durch Originalität, Witz oder Aussage unverwechselbar hervorhebt und dadurch selbst ohne visuelle Unterstützung erkennbar ist.

Seht ihr, ganz einfach umzusetzen.

Ihr wisst schon, wer Ihr seid? Ihr habt bereits eine Vorstellung davon, wie Ihr erscheinen und welche Wirkung Ihr erzielen wollt, Euch fehlt aber noch der persönliche Stil, die Vorgaben für eine erfolgreiche Umsetzung ?

Gerne erstellt GuteMiene einen Styleguide für Euch, ganz auf euch zugeschnitten und euren persönlichen Vorstellungen entsprechend.

Auch für die weitere Betreuung, von der Gestaltung des Layout bis zum fertigen Druck, stehen wir selbstverständlich zur Verfügung. Sprecht uns einfach an!

 

Liebe Grüße, eure Anja